Best Practice-Beispiel für mehr Nachhaltigkeit und WirtschaftlichkeitMehr Nachhaltigkeit: Koenig & Bauer verleiht Green Dot Award 2024 live auf der drupa

  • Mit dem Green Dot Award zeichnet Koenig & Bauer Führungspersönlichkeiten für besonderes Nachhaltigkeitsengagement aus
  • Nachhaltigkeit ist ein Hebel zur Kostensenkung in der Druckproduktion und Steigerung des Markenimages
  • Richard Lim, COO von der Hung Hing Printing Group, freut sich über die Auszeichnung und insgesamt 20.000 Euro Preisgeld, von denen 10.000 Euro an ein Nachhaltigkeitsprojekt seiner Wahl gespendet werden

Die Preisträger des Green Dot Award 2024 von Koenig & Bauer wurden von Dr. Andreas Pleßke, CEO Koenig & Bauer (vorne) auf der drupa beglückwünscht: Richard Lim, COO Hung Hing Printing Group (Mitte), José Luis Bezaury, CEO Litoplas Packaging (links) und David Hsieh, President Max Fame Group (rechts)

In einem feierlichen Event hat Koenig & Bauer am 31. Mai 2024 auf der drupa erneut den eigens ins Leben gerufenen Green Dot Award verliehen. Der diesjährige Preisträger ist Richard Lim, COO Hung Hing Printing Group (Hongkong). José Luis Bezaury, CEO Litoplas Packaging (Mexico-City), und David Hsieh, President Max Fame Group (Dongguan City, China), freuen sich, unter den ersten drei Top-Platzierten zu sein.

Dr. Andreas Pleßke, CEO Koenig & Bauer, sieht in den vielen eingereichten Best-Practice-Beispielen einen Beweis dafür, dass „es keinen Interessenkonflikt zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Druckindustrie gibt. Das Thema Nachhaltigkeit hat weltweit bei unseren Kund:innen an Wichtigkeit gewonnen. Mit dem Green Dot Award wollen wir diese Entwicklung weiter fördern.“

Mit gutem Beispiel vorangehen für mehr Nachhaltigkeit

Koenig & Bauer unterstützt seine Kund:innen bei ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten mit verschiedenen Öko-Komponenten sowie energie- und ressourceneffizienten technischen Lösungen. Mit dem Green Dot Award zeichnet Koenig & Bauer Führungspersönlichkeiten aus, die mit herausragenden Ideen und großem Engagement innovative Beiträge zum nachhaltigen Drucken umgesetzt haben. Als Preisgeld erhält der Green Dot-Gewinner 10.000 Euro und weitere 10.000 Euro, die für ein Nachhaltigkeitsprojekt seiner Wahl gespendet werden.

Mehrstufiger Auswahlprozess für den Green Dot Award

Weltweit wurden die Koenig & Bauer Vertriebs- und Service-Expert:innen um Vorschläge von Best-Practice-Beispielen mit innovativen Nachhaltigkeitsprojekten visionärer Führungspersönlichkeiten gebeten. Die Bewertung der eingereichten Vorschläge erfolgte nach den Kriterien Innovationsgrad, Nachhaltigkeitsgrad und Multiplikatorwirkung. Die finale Preisfindung auf Basis der Top 3 erfolgte über ein anonymes Online-Voting der weltweiten Führungskräfte von Koenig & Bauer.

Richard Lim, COO Hung Hing Printing Group (Hongkong)

Im Rahmen ihrer „Decarbonization Journey“ setzt die Hung Hing Printing Group als einer der führenden Anbieter von Drucklösungen in Asien auf Eigenstromerzeugung aus PV-Anlagen und Elektrifizierung. Nachhaltige Materialien und Prozesse, effizientes Abfallmanagement und Emissionsreduzierung sind weitere Schwerpunkte. Der CO2-Fußabdruck der Druckprodukte ist fester Bestandteil bei der Angebotserstellung. Im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements werden die Mitarbeitenden für umweltbewusstes Handeln sensibilisiert.

José Luis Bezaury, CEO Litoplas Packaging (Mexico-City)

Das auf den Verpackungs- und Etikettendruck ausgerichtete mexikanische Druckunternehmen mit umfangreichen Zertifizierungen ist Teilnehmer des UN Global Compact und sieht Nachhaltigkeit als Baustein seines Quality Excellence-Ansatzes. Zudem können Wirtschaftlichkeit und Markenimage gesteigert werden. Neben der Ressourcenschonung durch umweltfreundliche Materialien und Prozesse stehen insbesondere die Reduzierung der Papierabfälle und Emissionen durch verschiedene Aktivitäten wie Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen im Fokus.

David Hsieh, President Max Fame Group (Dongguan City, China)

Die Max Fame Group ist mit Druckereien in China, Vietnam und Thailand sowie einem Logistik- und Testzentrum in Großbritannien auf die hochqualitative Herstellung nachhaltiger Verpackungen spezialisiert. Mit eigener Stromerzeugung aus PV-Anlagen, energieeffizienter Maschinentechnik, klimaschonenden Transportlösungen, intelligenter Digitalisierung und nachhaltigen Materialen sowie Prozessen wird aktiver Umwelt- und Klimaschutz betrieben. Der CO2-Fußabdruck wird konsequent  für die gedruckten Verpackungen ermittelt.

Downloads

Dagmar Ringel
Director Corporate Communications

Friedrich-Koenig-Straße 4
97080 Würzburg
Deutschland

T: +49 931 909-6756
E-Mail

Print-Broschüre bestellen
    Zur Bestellung