Wartung & Inspektionen

Sichern Sie langfristige Zuverlässigkeit und Leistung

Keiner kennt Ihre Druckmaschine besser als wir. Nur durch konstante und sorgfältige Wartung kann die Leistungsfähigkeit Ihrer Druckmaschine langfristig erhalten werden. Schließlich erwarten Sie zu Recht auch nach vielen Betriebsjahren dieselbe hohe Zuverlässigkeit und Produktivität.

Präventive Wartung & HealthChecks

Sicherung von Produktionszuverlässigkeit und Maschinenverfügbarkeit

Regelmäßige mechanische und elektrische Wartungen sowie HealthChecks sind entscheidend für die Zuverlässigkeit und Druckqualität Ihrer Druckmaschine. Präventive Wartung minimiert darüber hinaus Funktionsstörungen und kostenintensive Produktionsunterbrechungen.

Mechanische und elektrische Inspektion
Präzise und zuverlässige Maschinenbauteile sind entscheidend für Produktivität und Druckqualität. Unsere Techniker:innen führen einen umfangreichen HealthCheck durch, bei dem über 210 mechanische und elektrische Komponenten überprüft werden. Der HealthCheck umfasst alle wichtigen Systeme Ihrer Maschine und erfolgt anhand einer standardisierten Checkliste.

Detaillierter Bericht
Die Ergebnisse des HealthChecks werden in einem umfassenden Bericht dargestellt. Dieser beurteilt den Gesamtzustand Ihrer Druckmaschine, den Zustand einzelner Komponenten, die Verteilung aller Befunde sowie die voraussichtliche Reparaturdauer. Außerdem wird möglicherweise festgestellter Verschleiß erklärt. Somit erhalten Sie einen genauen Überblick über den Zustand Ihrer Druckmaschine.

  • Zeitnahe Identifizierung von Problemquellen
  • Erhöhte Verfügbarkeit und Produktionszuverlässigkeit, weniger Ausfälle
  • Genaue Ergebnisse, die notwendige Maßnahmen aufzeigen
  • Ersatzteile priorisiert nach Dringlichkeit

Zusätzliche Wartungsoptionen

Für Bogendruckmaschinen

Für höchste Präzision in der Farbmessung

Der ErgoTronic-Messkopf ist ein automatisches Farbmessgerät zur Messung und Steuerung von optischen Dichten. Entsprechend der Messergebnisse erfolgt die statische oder dynamische Steuerung der Zonenöffnungen. Das Überprüfen des ErgoTronic-Systems identifiziert mögliche Messwert abweichungen und stellt diese in einem aussagekräftigen Report dar.

Sichern Sie Ihre Messgenauigkeit
Die Messgenauigkeit wird mithilfe einer LAB-Farbwerttafel mit definierten Werten, einer USB-Messkarte und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung des Tests am Leitstandsmonitor ermittelt. Der Test kann durch Ihr Maschinenpersonal einfach und schnell durchgeführt werden. Die Auswertung der Messergebnisse inklusive umfangreichem Report erfolgt sofort.

  • Einfache und schnelle Überprüfung des Messverhaltens
  • Sicherung von konstanter Druckqualität
  • Eigenständige Durchführung durch Ihr Personal

Ultimative Druckqualität durch perfekte Übergabegenauigkeit

Dieser Test garantiert optimale Druckqualität auf Koenig & Bauer Druckmaschinen. Er analysiert die Übergabegenauigkeit von Greifersystemen anhand von Passermarken und eines zweistufigen LUCHS IV-System-Tests. 

  • Stufe 1: Entspricht BVDM-/Fogra-Standards für Bogenoffsetdruckmaschinen
  • Stufe 2: Entspricht Koenig & Bauer-Richtlinien für Drucklängen- und Übergabepasserdifferenzen

Testdrucke werden ausgewertet und das LUCHS IV-System erstellt einen Bericht mit Handlungsempfehlungen. Falls nötig, erfolgen Kontrolle und Justierung der Greiferstrecke und daraufhin ein erneuter Test. Dieser Test ist die ideale Vorbereitung für eine Maschineninspektion.

  • Identifizierung von Registerabweichungen durch standardisiertes Verfahren
  • Aufrechterhaltung höchster Druckqualität
  • Vermeidet Makulatur, fehlerhafte Drucke und Kundenreklamationen

Zertifizierte Messgenauigkeit

Mit der QualiTronic Kalibrierung sichern Sie dauerhaft höchste Messgenauigkeit und beste Druckergebnisse, denn präzise Messungen sind für eine konsistente Inline-Farbregelung unerlässlich. Unser Kalibrierungsservice überprüft die Genauigkeit Ihres QualiTronic-Systems, gewährleistet so dessen zuverlässige Leistung und verhindert kostspielige Fehler.

Selbst aus einer Entfernung von 1,5 Metern kann QualiTronic Farbdichten bis auf ein Hundertstel genau ermitteln, doch nur bei regelmäßiger Kalibrierung können Sie sich dieser Präzision sicher sein. Mit einer zertifizierten Kalibrierung liefert Ihr QualiTronic-System die nötigen Farbdaten zur Erfüllung höchster Qualitätsstandards und Kundenanforderungen.

  • Identifizierung und Behebung von Messabweichungen
  • Verbesserte Druckqualität und reduzierte Makulatur
  • Zertifikat und Prüfsiegel als Nachweis absoluter Messgenauigkeit

Für Rollen- und CI-Flexodruckmaschinen

Dank neuster Prüf- und Analysetechnik identifizieren und klassifizieren unsere Fachleute mögliche Leckagen an den pneumatischen Systemkomponenten Ihrer Rollen- oder CI-Flexodruckmaschine.

Unsere Servicetechniker:innen nutzen modernste Sensor- und Messtechnik, um Luftlecks in Ihrer Druckmaschine präzise zu orten. Mit der Breitband-Ultraschallanalyse (20 bis 100 kHz) können wir Lecks auch in pneumatischen Komponenten identifizieren und beurteilen. Dieser Service hilft Ihnen bei der Leistungsoptimierung Ihrer Druckmaschine und der Senkung von Energiekosten, da durch schnelle Lokalisierung von Lecks Ausfallzeiten minimiert werden. Ein umfassender Bericht beurteilt Leckgröße und Einsparpotential und bietet Ihnen eine solide Grundlage, die Wirtschaftlichkeit von Wartungs- und Reparaturarbeiten zu bewerten.

  • Lokalisierung von Leckagen in den pneumatischen Systemen
  • Beurteilung und Einordnung von Leckagen
  • Inspektionsbericht gibt Überblick über den Zustand der pneumatischen Systeme

Der genaue Blick auf den Zustand der Wälzlager

Sich abzeichnende Schäden an Wälzlagern können genau zugeordnet werden. Äußere Faktoren, wie zum Beispiel der Schmierstatus der Lager, haben keinen negativen Einfluss auf die Präzision der Messung.

Wir empfehlen eine Analyse der Wälzlager alle zwei Jahre. Der Arbeitsaufwand der Analyse beträgt je Druckturm ca. einen bis anderthalb Tag(e). Folgende Leistungen werden durchgeführt:

  • Überprüfung der Zylinderlager
  • Referenz- und (periodische) Vergleichsmessung
  • Auswertung der Messergebnisse mit patentiertem Verfahren im Hause Koenig & Bauer
  • Statusbericht und Empfehlungen
  • Unabhängig von äußeren Einflussfaktoren wie dem Lagerschmierstatus
  • Lagerschäden genau zuordnen und beheben
  • Analysebericht mit Statusbeschreibung und Maßnahmenempfehlung

Kontinuierliche Netzwerkkontrolle

Ob Arcnet, Ethernet oder Profibus, mit modernsten Messgeräten und -methoden prüfen unsere Expert:innen turnusmäßig die Netzwerke Ihrer Druckmaschine.

Nach Abschluss der Maßnahme erhalten Sie ein Protokoll über den „Gesundheitszustand“ des Maschinennetzwerks samt etwaiger Handlungsempfehlungen. Der Vorteil für Sie: Keinerlei Investitionskosten für Test- und Überwachungssysteme.

Oder entscheiden Sie sich für die prädiktive Lösung und lassen Sie sich Überwachungssysteme fest in Ihre Anlage installieren. Dies ermöglicht Ihrem Wartungsteam Entwicklungen bzw. Veränderungen in der Netzwerkkommunikation frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten, bevor es zu Störungen kommt.

  • Wir kennen die Netzwerk-Architektur
  • Wir selektieren das für Ihre Anlage passende Equipment
  • Wir kennen das Datenvolumen bei Vollauslastung
  • Wir kennen die notwendigen Datenübertragungsraten bei Vollauslastung
  • Wir legen mit der Erstprüfung Ihrer Anlage einen Fingerprint als Benchmark für künftige Messungen an (Soll/Ist-Vergleich)
  • Präventive bzw. prädiktive Netzwerkkontrolle
  • Messungen durch Spezialist:innen mit professionellen Methoden und Tools
  • Dokumentation der Messergebnisse samt Handlungsempfehlungen

Durch Vermessungen in unserem Zentrum für Qualitätskontrolle wird geprüft, ob alle Parameter Ihrer gebrauchsfertigen Druckplatten den konstruktiven Vorgaben entsprechen.

Probleme wie Farbregisterschwankungen durch Plattenwandern, Plattenbrechen oder Störungen beim Auf-/Abplatten im Plattenwechselautomaten können mithilfe einer solchen Plattenvermessung aufgedeckt werden.

Das Leistungspaket umfasst das optische Vermessen von je zehn Druckplatten nach folgenden Messkriterien:

  • Streuung der Belichtung zur Abkantung
  • Streuung der Belichtung zum Register
  • Streuung der Belichtung selbst

Bei der geometrischen Vermessung wiederum, erfolgt eine Prüfung von Abkantung und Biegeradien mittels Präzisionsperthometer nach Konstruktionsvorgaben. Alle Messwerte werden protokolliert und Ihnen in Form eines ausführlichen Messberichtes zur Verfügung gestellt.

  • Professionelle Messmethoden und -werkzeuge
  • Messungen durch erfahrene QS-Mitarbeiter:innen
  • Ausführliche Dokumentation der Messergebnisse

Durch präventive Kontrollen lassen sich Produktionsausfälle vermeiden: Nutzen Sie daher die Möglichkeit einer thermografischen Analyse, um mit modernsten Messmethoden frühzeitig Veränderungen an elektrischen oder mechanischen  Anlagenkomponenten zu erkennen.

Die zu prüfenden Anlagenkomponenten werden vorab definiert und anschließend mittels hochauflösender Wärmebildkamera vor Ort erfasst.

Die Messungen können aufgrund der berührungslos arbeitenden Wärmebildtechnik bei laufender Maschine durchgeführt werden. So werden keine teuren Maschinenstillstandszeiten verursacht.

  • Präventive Systemkontrolle statt ungeplanter Maschinenstillstand
  • Modernste Messgeräte und professionelle Reportingsoftware
  • Anschauliche Aufbereitung der Messergebnisse