Aufsichtsrat von Koenig & Bauer

Jahrgang: 1965

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2018

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Personalausschuss (Vorsitz)
  • Strategieausschuss
  • Nominierungsausschuss (Vorsitz)
  • Vermittlungsausschuss gem. § 27 Abs. 3 MitbestG (Vorsitz)

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Selbstständiger Unternehmensberater und geschäftsführender Gesellschafter der INSTITUTE FOR MANAGEMENT EXCELLENCE GmbH*

Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2012 Selbstständiger Unternehmensberater und geschäftsführender Gesellschafter der INSTITUTE FOR MANAGEMENT EXCELLENCE GmbH*
  • 2007 bis 2011 Vorsitzender des Vorstands der Knorr-Bremse AG
  • 1998 bis 2006 Vorstand Produktion und Logistik und stellvertretender Vorstandsvorsitzender (seit 2003) der Gildemeister AG
  • 1991 bis 1998 Verschiedene Führungspositionen bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in den Bereichen Produktion und Logistik

Qualifikation:

  • 2020 Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland für das Engagement und den Beitrag zu resilienten Versorgungsketten
  • 2003 Ernennung zum Honorarprofessor an der TU Berlin
  • 1994 Promotion zum Dr.-Ing. an der TU Dresden
  • 1985 bis 1991 Studium des Maschinenbaus an der TU München

Konzernmandate:

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Aufsichtsratsmitglied der Elektrobau Mulfingen GmbH
  • Mitgliedschaft im Kontrollgremium REHAU Verwaltungszentrale AG /REHAU Automotive und Windows Solutions, Muri bei Bern/Schweiz

Mitgliedschaften:

  • Vorsitzender des Präsidiums Deutsches Verkehrsforum (DVF) e.V., Berlin
  • Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
  • Honorarprofessor an der TU Berlin am Institut für Technologie und Management

*Die Institute for Management Excellence GmbH ist eine Vorschaltgesellschaft zur Abwicklung von Beratungsleistungen. Die Stellung als geschäftsführender Gesellschafter ist nicht mit der Wahrnehmung operativer Führungsverantwortung verbunden.
Stand: 03/2025

Jahrgang: 1960

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2001

Tätigkeit in den Ausschüssen:

  • Personalausschuss
  • Prüfungsausschuss
  • Strategieausschuss
  • Vermittlungsausschuss gem. § 27 Abs. 3 MitbestG

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Betriebsratsvorsitzender Standort Würzburg / Gesamtbetriebsratsvorsitzender / Konzernbetriebsratsvorsitzender der Koenig & Bauer AG (freigestellt)

Beruflicher Werdegang:

  • 2000 - aktuell freigestellter Arbeitnehmervertreter
  • 1996 bis 2000 Leiter NC-Programmierung / Vorrichtungskonstruktion Koenig & Bauer AG
  • 1985 bis 1996 Technischer Angestellter Koenig & Bauer AG
  • 1978 bis 1985 Zerspanungsmechaniker Koenig & Bauer AG

Qualifikation:

  • 1986 bis 1989 Berufsbegleitende Ausbildung zum Industriemeister Metall / REFA Ausb.
  • 1975 bis 1978 Ausbildung zum Universalfräser Werkberufsschule Koenig & Bauer AG

Konzernmandate:

  • 1999 bis 2023  Verwaltungsrat Koenig & Bauer BKK

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1963

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2014

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Prüfungsausschuss (Vorsitz)
  • Personalausschuss

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Selbstständige Unternehmensberaterin

Beruflicher Werdegang:

  • 2017 bis 2020 CFO/Finanzvorständin, juwi AG, Wörrstadt
  • 2008 bis 2016 Bilfinger SE, Wiesbaden/Frankfurt CFO/GF Project Investments GmbH, CFO/GF Bilfinger Industrial Technologies GmbH
  • 2005 bis 2008 Director Group Controlling, Thomas Cook AG/plc, Oberursel/London
  • 1995 bis 2005 kaufmännische Führungsfunktionen, Deutsche Bahn AG, Frankfurt/Berlin
  • 1989 bis 1995 AEG AG

Qualifikation:

  • 1983 bis 1989 Studium der Volkswirtschaftslehre und Japanologie (Grundstudium) an den Universitäten Würzburg und Mannheim  

Konzernmandate:  

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Mitglied des Aufsichtsrats, Renewable Power Capital Ltd., London/Großbritannien
  • Mitglied des Aufsichtsrats, Rail Capital Europe Investment SAS, Saint Quen, Frankreich
  • Mitglied des Aufsichtsrats, Power2X B.V., Amsterdam, Niederlande

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1956

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2023

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Nominierungsausschuss
  • Strategieausschuss

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Technischer Berater

Beruflicher Werdegang:

  • ab Januar 2021
    • Technischer Berater
  • November 2011 bis Dezember 2020
    • Koenig & Bauer AG (ab 2015)
    • Vorstandsvorsitzender
  • Juni 2003 bis Oktober 2011
    • Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
    • stellv. Vorstandsvorsitzender
  • Juni 1992 bis Mai 2003
    • Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
    • ordentliches Mitglied des Vorstands für Konstruktion und Entwicklung
  • Januar 1992 bis Mai 1992
    • Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
    • stellv. Mitglied des Vorstands für Konstruktion und Entwicklung
  • Januar 1989 bis Dezember 1991
    • Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
    • Bereichsleiter Elektroplanung und -konstruktion
    • Prokurist
    • Mitglied der Geschäftsleitung
  • Mai 1986 bis Dezember 1988
    • Brown, Boveri & Cie. AG, Baden /Schweiz ab 1988 Asea Brown Boveri (ABB)
    • Leiter Projektierungsgruppe für Zeitungsdruckmaschinen, Antriebs- und Steuerungstechnik, Hard- und Softwarekonzepte, Installation und Inbetriebnahme, fachtechnische Leitung für Großanlagen u.a. in Göteborg, Düsseldorf, Neuss, Aarhus und Konstanz
  • Juli 1985 bis April 1986
    • Brown, Boveri & Cie. AG, Baden/Schweiz
    • Entwicklungs- und Projektierungsingenieur im Bereich Industrieautomation
  • September 1984 bis Mai 1985
    • Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
    • Forschungsingenieur (befristetes Arbeitsverhältnis)

Qualifikation:  

  • September 1980 bis Juni 1984
    • Technische Universität Darmstadt
    • Studium der Elektrotechnik, Schwerpunkt Digitaltechnik
    • Abschluss: Diplomingenieur
  • März 1980 bis August 1980
    • Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
    • Praktikant Elektrokonstruktion, Erstentwicklung der Colortronic-Farbsteuerung
  • September 1977 bis Februar 1980
    • Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker, Würzburg

Konzernmandate:

Weitere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Mitglied im Beirat (Aufsichtsrat) der Erich NETZSCH GmbH & Co. Holding KG., Selb/Oberfranken

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1975

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2016

Tätigkeiten in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Mitglied im Vermittlungsausschuss gemäß § 27 Absatz 3 MitbestG

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Bildungsreferentin im IGM-Bildungszentrum Berlin

Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2012 Bildungsreferentin bei der IG Metall
  • Seit 2004 Gewerkschaftssekretärin bei der IG Metall in verschiedenen Funktionen

Qualifikation:

  • 2001 bis 2003 Referendariat und 2. Staatsexamen  
  • 1995 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen

Konzernmandate:  

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1964

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2017

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Strategieaussschuss
  • Nominierungsausschuss
  • Vermittlungsausschuss gem. § 27 Abs. 3 MitbestG

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Geschäftsführender Gesellschafter der Palladio Infrastruktur GmbH

Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2019 Geschäftsführender Gesellschafter der Palladio Infrastruktur GmbH, Frankfurt am Main
  • 2017 bis 2019 selbständiger Unternehmensberater
  • 2011 bis 2016 Mitglied des Vorstands UBS Deutschland AG, Frankfurt am Main
  • 2006 bis 2011 Mitglied des Vorstands Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main
  • 2003 bis 2006 Managing Director, Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main
  • 1999 bis 2003 Executive Director, Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main
  • 1998 bis 1999 Vice President, Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main
  • 1998 Prokurist Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
  • 1995 bis 1998 Projektleiter M&A Transaktionen, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
  • 1991 bis 1994 Prüfungsassistent/Prüfungsleiter, Arthur Andersen & Co. GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main

Qualifikation:

  • 1985 bis 1991 Studium der Betriebswirtschaft, Universität Mannheim, Abschluss: Dipl. Kaufmann
  • 1983 bis 1985 Ausbildung zum Bankkaufmann

Konzernmandate:  

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bastei Lübbe AG, Köln

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Scope Management SE, Berlin
  • stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Scope SE & Co. KGaA, Berlin

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1973

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2016

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Prüfungsausschuss

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • freigestellter Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender

Beruflicher Werdegang:

  • August 2012 bis heute Freigestellter Betriebsrat
  • Februar 1992 bis Juli 2012 Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Frästechnik in der Abteilung Großteile bei Koenig & Bauer in Würzburg

Qualifikation:

  • 1988 bis 1992 Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

Konzernmandate:

  • Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer`schen Invaliden- und Witwenhilfe e.V.
  • Verwaltungsrat Koenig & Bauer BKK, Friedrich-Koenig Str. 4, 97080 Würzburg

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1963

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2016

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Strategieausschuss

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Bereichsleiter Recht und Versicherungen sowie Prokurist der Koenig & Bauer AG

Beruflicher Werdegang:

  • 2014 Vorstandsmitglied der KBA-Mödling AG/Österreich
  • Seit 2012 Bereichsleiter Recht und Versicherungen der Koenig & Bauer AG
  • Seit 2012 Prokurist der Koenig & Bauer AG
  • 2004 bis 2006 Geschäftsführer der KBA-Berlin GmbH
  • 2002 bis 2012 Leiter Abteilung Recht und Versicherungen der Koenig & Bauer AG
  • 2000 bis 2002 Rechtsanwalt in der Abteilung Recht und Versicherung der Koenig & Bauer AG
  • 1993 bis 2000 Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Coburg
  • 1999 bis 2000 Geschäftsführer bei der IHK zu Coburg
  • 1994 bis 2000 Leiter der Rechtsabteilung bei der IHK zu Coburg
  • 1993 Referent des Hauptgeschäftsführers und für Präsidialsachen, Öffentlichkeitsarbeit bei der IHK zu Coburg

Qualifikation:

  • 1983 bis 1992 Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Abschlüsse 1. und 2. Staatsexamen)

Konzernmandate:

  • Abschlussprüfer der Koenig & Bauer Belegschaftshilfe e. V.

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Beiratsmitglied der PrintHouseService GmbH, Halle

Mitgliedschaften:

  • Mitglied des Rechtsausschusses des VDMA Deutschland (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau)

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1973

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2015

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Strategieausschuss (Vorsitz)

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Institutsleiterin am wbk Institut für Produktionstechnik für den Bereich Produktionssysteme am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Beruflicher Werdegang:

  • seit 2012 Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionssysteme und Qualitätsmanagement des Karlsruher Instituts für Technologie und Institutsleiterin am Institut für Produktionstechnik
  • seit 2009 Direktorin des „Global Advanced Manufacturing Institute (GAMI)“ in Suzhou, VR China
  • 2008 bis 2012 Inhaberin der ersten Shared Professorship „Global Production Engineering and Quality“ des Karlsruher Instituts für Technologie in Kooperation mit der Daimler AG (Strategieabteilung)
  • 2003 bis 2008 Leiterin des Bereichs Produktionssysteme am wbk Institut für Produktionstechnik, damalige Universität Karlsruhe

Qualifikation:

  • 2016 Bundesverdienstkreuz am Bande für Forschung im Gebiet der Produktionstechnik und Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • 2010 bis 2013 Mitglied der Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft der Bundesregierung, Promotorengruppe Mobilität
  • 2009 Heinz Maier-Leibnitz Preis: Anerkennung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • 2004 Promotion „Simulative Anlaufunterstützung auf Basis der Qualitätsfähigkeiten von Produktionsprozessen“, ausgezeichnet mit dem Erna-Scheffler-Förderpreis des Soroptimist-Clubs Karlsruhe (2005)
  • 2000 bis 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktionstechnik (wbk) in der Arbeitsgruppe Produktionsinformatik und Qualitätsmanagement
  • 1993 bis 1999 Diplomstudium des Wirtschaftsingenieurwesens, Fachrichtung Unternehmensplanung an der Universität Karlsruhe

Konzernmandate:

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Mitglied des Aufsichtsrats der Alfred Kärcher SE & Co. KG, Winnenden
  • Mitglied des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
  • Mitglied des Aufsichtsrats der Hager SE, Blieskastel
  • Mitglied des Beirats der Balluff GmbH, Neuhausen

Mitgliedschaften:

  • Associate Member der CIRP – International Academy for Production Engineering
  • Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften – acatech
  • Mitglied der wgp – Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik
  • Mitglied der wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Plattform Industrie 4.0
  • Mitglied des Lenkungskreises der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1969

Nationalität: Liechtenstein

Erstbestellung: 2019

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Prüfungsausschuss

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • CFO Constantia Industries AG, Wien

Beruflicher Werdegang:

  • 2010 bis 2012 Managing Director, Head of Banking Austria, Citigroup, Wien
  • 2009 bis 2010 Managing Director, Deutsches Corporate and Investment Banking Team, Banco Santander, Frankfurt
  • 2003 bis 2009 Managing Director, Deutsches Investment Banking Team, Leiter Deutsches Corporate Finance Team, Citigroup, Frankfurt
  • 1999 bis 2003 Deutsches M&A Team, Citigroup, London
  • 1998 bis 1999 Corporate Finance/M&A Pool, Salomon Smith Barney, New York
  • 1996 bis 1998 Financial Institutions Group, Salomon Brothers, London, Großbritannien

Qualifikation:

  • 1993 bis 1995 Universität für Bodenkultur, Wien, Doktorat (Dr. rer. nat. techn.)
  • 1987 bis 1992 Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen, Schweiz (lic.oec.hsg)
  • 1979 bis 1987 Bundesrealgymnasium Lerchenfeldstraße, Klagenfurt, Österreich (Matura)

Konzernmandate:  

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • FunderMax Holding AG, Wiener Neudorf, Österreich*
  • FunderMax GmbH, St. Veit an der Glan, Österreich*
  • Isovolta AG, Wiener Neudorf, Österreich*
  • Argentiera SRL, Donoratico, Italien
  • JAF-Group AG, Stockerau, Österreich*

* Konzernmandate der Constantia Industries AG

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1977

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2016

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen: 

  • Strategieausschuss

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:

  • Leitung Personalmanagement Koenig & Bauer Coding GmbH

Beruflicher Werdegang:

  • Seit 2024 Leitung Personalmanagement Koenig & Bauer Coding GmbH
  • 2016 bis 2024 Abteilungsleitung Produktentwicklung in der Koenig & Bauer Coding GmbH
  • 1994 bis 2016 Maschinenbautechnikerin der KBA-MePrint AG

Qualifikation:

  • 1999 bis 2003 Weiterbildung Maschinenbautechnikerin, Abschluss: staatlich geprüfte Maschinenbautechnikerin
  • 1994 bis 1998 Ausbildung zur Technischen Zeichnerin im Maschinen- und Anlagenbau

Konzernmandate:  

Andere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Stand: 03/2025

Jahrgang: 1963

Nationalität: Deutsch

Erstbestellung: 2023*

Tätigkeit in den Aufsichtsrats-Ausschüssen:

  • Keine

Aktuell ausgeübte hauptberufliche Tätigkeit:  

  • Gewerkschaftssekretärin IG-Metall, Geschäftsstelle Würzburg

Beruflicher Werdegang:

  • seit 2001
    - Gewerkschaftssekretärin IG Metall
    - Schwerpunkt Recht
    - Geschäftsstelle Würzburg
  • 1998 bis 2001
    - Gewerkschaftssekretärin IG Metall
    - Vorstandsverwaltung
    - Frankfurt am Main
  • 1997 bis 1998
    - Rechtsanwältin im Angestelltenverhältnis
    - Kanzlei Hrubesch Lung Fellner
    - Bad Reichenhall
  • 1996 bis 1997
    - Rechtsanwältin im Angestelltenverhältnis
    - Kanzlei Schönenberger Lederle
    - Kempten

Qualifikation:

  • 1996
    - Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf
    - Zweites Staatsexamen
  • 1993 bis 1995
    - Referendariat
  • 1992
    - Oberlandesgericht (OLG) Hamm
    - Erstes Staatsexamen
  • 1982 bis 1992
    - Studium der Rechtswissenschaften
    - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Konzernmandate:  

Weitere Mandate:

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien nicht börsennotierter Unternehmen:

  • Keine

*Gerichtlich bestellt

Stand: 03/2025